Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Grundlegenede Ausrichtung des Mediums: Vereinshomepage des Vereins Flippnic. Verein zur Förderung des Flippersports
ZVR-Nr.: 696211567
Obmann: Bernd Prucher
Stv. Obmann: Sandra Prucher
Website: www.flippnic.at
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Adresse: Badendorf 12b, 8413 Badendorf
Alle Inhalte unserer Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben in jedem Fall die Meinung des jeweiligen Autor_innen wieder, die nicht zwingend mit der Meinung der Herausgeberinnen übereinstimmen muss.
Unsere Webseite enthält direkten oder indirekten Verweise auf Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Webseiten verantwortlich. Die verlinkten Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Dabei waren zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Webseiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Webseiten umgehend entfernen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre E-Mail-Adresse wird auf unseren Servern gespeichert. Wir setzen diese ausschließlich für den Versand des Newsletters ein. Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Insbesondere geben wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Daten an Dritte weiter und werden sie ohne Ihre Zustimmung auch nicht für eigene Marketingzwecke nutzen. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern möchten, unter der Sie unseren Newsletter beziehen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Melden Sie die E-Mail-Adresse ab, unter der Sie das Abonnement nicht mehr beziehen möchten und melden Sie dafür Ihre neue E-Mail-Adresse an.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr zugesendet bekommen möchten, können Sie sich direkt in der Mail über einen Link abmelden. Ihre Daten werden danach gelöscht und Sie erhalten danach keine weiteren E-Mails mehr.
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 6 Monaten aufbewahrt.
This site is based on ![]() |
This site is powerd by ![]() |
![]() |